Rufen Sie uns an +49 (0) 4131 28734-0
NavComm GmbH, In der Marsch 8a, 21339 Lüneburg

Fuhrparkmanagement Software

digitaler

Flotte und Fuhrpark: die digitale Fuhrpark Verwaltung und ihre Tools

Wer nach „Flotte“ oder „Fuhrpark“ sucht, hat meist ein klares Ziel: den eigenen Fahrzeugbestand digital zu organisieren und so die Kontrolle, Sicherheit und Kosteneffizienz nachhaltig zu verbessern.

Die Anforderungen an eine moderne Fuhrparkverwaltung wachsen stetig. Unternehmen, die ihren Fuhrpark effizient, kostensparend und rechtssicher organisieren wollen, setzen deshalb zunehmend auf digitale Lösungen.

Insbesondere eine leistungsstarke Fuhrparkmanagement Software bietet die Basis für mehr Transparenz, weniger Aufwand und bessere Entscheidungen im Fahrzeugmanagement.

Mehr lesen

Fuhrparkmanagement, Flottenmanagement – wo liegt der Unterschied?

Im Alltag werden „Flotte“ und „Fuhrpark“ häufig synonym verwendet. Beide Begriffe beschreiben die Gesamtheit aller Fahrzeuge eines Unternehmens. Während „Fuhrpark“ im Deutschen als offizieller Ausdruck gilt, hat sich „Flotte“ zunehmend durchgesetzt – insbesondere im Zusammenhang mit dem englischen „Fleet Management“. Auch die Bezeichnungen „Flottenmanager“ und „Fuhrparkmanager“ werden meist gleichbedeutend gebraucht.

Doch in der Praxis lohnt sich ein genauerer Blick, denn es gibt Unterschiede in den Aufgabenbereichen. Diese Unterscheidung kann wichtig sein, wenn Unternehmen über die Einführung einer Fuhrparkmanagement Software oder die Optimierung ihrer internen Prozesse nachdenken.

Während das klassische Fuhrparkmanagement alle organisatorischen und administrativen Aufgaben rund um die Fahrzeugverwaltung umfasst – von der Anschaffung über die Vertragsabwicklung bis hin zu Wartungsterminen und Fahrtenbüchern – konzentriert sich das Flottenmanagement stärker auf die operative Seite.

Hier geht es vor allem um die Planung von Einsätzen, die Koordination der Fahrer und die effiziente Nutzung der verfügbaren Fahrzeugflotten. Die Tourenplanung, das Routenmanagement und das schnelle Reagieren auf aktuelle Verkehrssituationen stehen bei einer Flottenmanagement Software im Vordergrund.

Mehr lesen
digitaler

Fuhrparkmanager und ihre Aufgaben

Der Fuhrparkmanager ist für die ganzheitliche Verwaltung des Fuhrparks verantwortlich: Er sorgt für den rechtzeitigen Service der Fahrzeuge, kontrolliert die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben und verwaltet wichtige Dokumente wie Leasing-, Versicherungs- und Serviceverträge. Auch die Führerscheinkontrolle der Fahrer sowie die Verwaltung der Fahrzeugdaten zählen zu seinen Kernaufgaben.

Oft übernimmt der Fuhrparkmanager zusätzlich auch Management-Aufgaben, die man klassisch einem Disponenten zuordnen würde – etwa das Pflegen von Belegungskalendern oder die Disposition von Poolfahrzeugen.

Der Flottenmanager hingegen konzentriert sich primär auf die operative Umsetzung: Welche Fahrzeuge sind wann, wo und mit welchem Fahrer im Einsatz? Welche Route ist die effizienteste? Welche Fahrzeuge stehen aktuell zur Verfügung? In vielen Unternehmen ist dieser Bereich ausgelagert – etwa an externe Disponenten oder digitale Tools wie eine Fleet Software, die in Echtzeit mit dem Büro kommuniziert. Die Wartungsplanung oder die Entscheidung über eine Neuanschaffung hingegen gehören nicht zum Aufgabenfeld des Flottenmanagers.

Je größer das Unternehmen, desto klarer ist meist die Trennung von Fuhrpark- und Flottenmanagement-Aufgaben – in kleineren Betrieben liegt beides häufig in einer Hand. Entscheidend ist, dass alle Beteiligten Zugriff auf zentrale Daten und aktuelle Flottendaten haben. Hier punktet eine gute Fuhrparksoftware, die alle Informationen bündelt und jederzeit auf Knopfdruck zur Verfügung stellt – von der Verbrauchsanalyse über anstehende Termine bis hin zur digitalen Ablage der Fahrzeugakten.

Wer seine Fahrzeugverwaltung heute noch mit Excel-Listen organisiert, stößt schnell an Grenzen – spätestens, wenn mehrere Nutzer gleichzeitig mit denselben Daten arbeiten oder rechtliche Nachweise erforderlich sind.

Eine professionelle Fuhrparkmanagement Software sorgt nicht nur für Struktur und Übersicht, sondern hilft auch dabei, Kosten zu kontrollieren, die Mobilität zu sichern und den Betrieb effizient zu gestalten. Vor allem durch die Integration von Echtzeitdaten, automatischen Erinnerungen und digitalen Workflows wird die tägliche Arbeit spürbar erleichtert.

Egal, ob Sie einen Flottenmanager oder einen Fuhrparkmanager beschäftigen – am Ende geht es nicht um Titel oder Begrifflichkeiten, sondern um den Mehrwert, den eine moderne, digitale Lösung Ihrem Unternehmen bringt.

Gute Software ersetzt zwar kein Personal, aber sie ermöglicht schnellere Entscheidungen, weniger manuelle Arbeit und eine bessere Auslastung Ihrer Fahrzeuge. Und genau das macht den Unterschied.

Mit NavComm setzen Sie auf eine starke Kombination aus Erfahrung, Innovation und Praxisnähe. Unsere Fuhrparkmanagement Software bringt Ordnung in komplexe Prozesse, reduziert den Aufwand – und liefert Ihnen genau den Überblick, den Sie für ein modernes Management Ihrer Fahrzeugflotten brauchen.

Nichts bleibt dem Zufall überlassen – sondern alles folgt einem klaren digitalen Plan.

Letztlich geht es nicht um die Wortwahl, sondern um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit, die ein gut strukturiertes Flottenmanagement Ihrem Unternehmen bringt.

Sie wünschen sich eine persönliche Beratung bezüglich des digitalen Tachographen?

Mehr Informationen und spannende Details zum Flottenmanagement mit einer SaaS Lösung finden Sie hier – oder direkt in unserem unverbindlichen Erstgespräch.

1 Prozent Regelung - Fahrtenbuch

Was kann eine Fuhrparkmanagement Software?

Eine moderne Fuhrparkmanagement Software unterstützt Unternehmen dabei, ihren Fuhrpark effizient und digital zu steuern. Funktionen der Flottenmanagement Software können hier integriert sein.

Statt auf Excel-Tabellen zu setzen, ermöglicht eine professionelle Softwarelösung die zentrale Verwaltung aller Fahrzeuge, Fahrer und Prozesse – von der Einsatzplanung über das Schadenmanagement bis hin zu Wartungs- und Reparaturterminen.

Die Fuhrparksoftware bietet Echtzeitübersichten über den Fahrzeugpool, hilft dabei, Kosten zu senken und sorgt für maximale Transparenz im Betriebsablauf. Dank automatisierter Erinnerungen und digitaler Dokumentation behalten Fuhrparkleiter stets den Überblick.

Auch die Einhaltung gesetzlicher Pflichten wird durch die Lösung vereinfacht. Besonders bei wachsendem Fuhrpark verbessert die Software die Mobilität und Verfügbarkeit der Fahrzeuge im Unternehmen. Ob Dienstwagen, Poolfahrzeug oder Leasingfahrzeug – eine smarte Fuhrparkverwaltung sorgt dafür, dass die richtigen Fahrzeuge zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen. So wird der gesamte Fuhrpark effizient, rechtskonform und kostenoptimiert gesteuert.

Alle relevanten Informationen pro Fahrzeug sind jederzeit verfügbar – übersichtlich, transparent und sicher.

Mehr lesen

Vorteile für das Fuhrparkmanagement

Die Einführung einer professionellen Fuhrparkmanagement Software bringt zahlreiche Vorteile mit sich – unabhängig von der Größe des Unternehmens oder der Anzahl der Fahrzeuge.

Im Vergleich sorgt sie für einen deutlich reduzierten Verwaltungsaufwand, da alle Daten und Prozesse auf einer zentralen Plattform zusammenlaufen, wo sie jederzeit zur Verfügung stehen.

Routineaufgaben werden automatisiert, Abläufe standardisiert und die Fehleranfälligkeit sinkt spürbar. Das spart Zeit und senkt gleichzeitig die Kosten.

Außerdem behalten Sie als Fuhrparkleiter jederzeit den Überblick über alle laufenden Vorgänge, anstehenden Termine und relevanten Informationen. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern erhöht auch die Rechtssicherheit – etwa durch die automatische Einhaltung von Prüf- und Wartungsintervallen.

Die bessere Auslastung des Fahrzeugbestands, die gezielte Steuerung der Fahrer und der optimierte Einsatz der Fahrzeuge machen sich unmittelbar bemerkbar – pro Fahrzeug und im gesamten Fuhrpark.

Auch die Kommunikation läuft digital unterstützt reibungslos: Benachrichtigungen, Erinnerungen und Anfragen werden automatisiert per E-Mail versendet und in der Software dokumentiert.

Das Ergebnis ist ein rundum effizienter, transparenter und digital unterstützter Arbeitsprozess im Fuhrparkmanagement.

Mehr lesen

Das Pro Paket für Fuhrpark und Flotte: NavComm liefert Software as a Service

Als Anbieter moderner Fuhrparksoftware bieten wir Unternehmen eine leistungsstarke SaaS Lösung, die sich flexibel an individuelle Anforderungen anpasst. NavComm verbindet alle relevanten Funktionen in einem zentralen Dashboard – von der Verwaltung der Fahrzeuge bis zur Routenplanung und dem Reporting.

Dank übersichtlicher Benutzeroberfläche, rollenbasierten Zugriffsrechten und DSGVO-konformer Datenverarbeitung bietet die Software maximale Transparenz und Sicherheit.

Das ausgewählte Paket ist dabei skalierbar: pro Fahrzeug, pro Paket, pro Bedarf.

Welche Funktionen brauchen Sie für Ihre maßgeschneiderte Flottenmanagement Software?

Lassen Sie sich ausführlich beraten – wir konzipieren die passende Lösung mit allen nötigen Funktionen für Ihre Anforderungen. Nicht mehr und nicht weniger.

Mehr lesen

NavComm und Webfleet: die Fuhrparkmanagement Software für erfolgreiche Unternehmen

Als Partner von Webfleet bieten wir unseren Kunden die marktführende SaaS-Lösung für professionelles Fuhrpark- oder Flottenmanagement. Der Software Anbieter unseres Vertrauens stellt sich den Herausforderungen, die Fuhrpark- und Flottenmanager heute bewältigen müssen, mit einer durchdachten Komplett-Lösung.

Neben erprobten und fortlaufend aktualisierten Software-Technologien unterstützen wir Ihr Unternehmen auch mit der nötigen Hardware und dazugehörigen Schulungen.

Wenn Sie Fragen zur Softwarelösung für Fuhrpark und Flotte haben: Einfach anrufen oder das Kontaktformular nutzen, unser Kundenservice ist für Sie da!

Die Kombination aus praxisnaher Funktionalität, intelligenter Datenanalyse und hoher Bedienfreundlichkeit macht unser Produkt zu einem der beliebtesten Tools im Bereich der Fuhrparksoftware.

Im Vergleich zu einfachen Excel-Listen oder Insellösungen bietet die Webfleet Softwarelösung:

  • Echtzeitdaten für schnelle Entscheidungen
  • vollständige Integration in bestehende Prozesse
  • Automatisierung vieler Verwaltungsaufgaben
  • umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen
  • Überblick über Termine, Routen, Fahrzeuge und Fahrer

Unsere Fuhrparkmanagement Software eignet sich für Unternehmen unterschiedlichster Branchen – von Handwerksbetrieben bis zu Logistikunternehmen mit großem Fahrzeugpool.

Mehr lesen
Komponenten der digitalen Fahrtenschreiber

Webfleet – der Schlüssel zum smarten Fuhrparkmanagement

Webfleet, die leistungsstarke Plattform für digitales Fuhrpark- und Flottenmanagement, ist mehr als nur ein Tool – es ist der zentrale Knotenpunkt für Unternehmen, die ihren Fuhrpark effizient, transparent und zukunftssicher steuern möchten.

NavComm arbeitet seit Langem mit Webfleet als Partner zusammen.

Im Rahmen unserer langjährigen Partnerschaft vertreiben wir Webfleets individualisierbare und skalierbare Softwarelösung, die Fahrzeuge, Assets und Betriebsprozesse in einer benutzerfreundlichen Oberfläche zusammenführt – jederzeit, von überall und auf jedem Gerät.

So behalten Sie als Fuhrparkleiter oder Unternehmer stets den Überblick, ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.

Der große Vorteil: Alle relevanten Daten von Fuhrpark und Flotte laufen gebündelt auf einer Plattform zusammen. Ob Fahrverhalten, Fahrzeugzustand oder Drittanbieter-Anwendungen wie Reifendrucksensoren oder mobile Apps – alles wird zentral erfasst und verständlich visualisiert. Dadurch entsteht maximale Transparenz über Ihren gesamten Fahrzeugbestand.

Die Webfleet Fuhrparkmanagement Software hilft nicht nur dabei, administrative Aufgaben zu vereinfachen, sondern bringt auch handfeste wirtschaftliche Vorteile: die Kosten für Kraftstoff sinken, die Fahrzeugleistung verbessert sich, Fahrer können mit der modernen Softwarelösung gezielter unterstützt und Routen effizienter geplant werden.

Gleichzeitig erfüllen wir mit unserer Webfleet Partnerschaft höchste Sicherheitsanforderungen – denn die Fuhrparkmanagement Software Fleet ist zertifiziert nach ISO 27001, dem internationalen Standard für Informationssicherheit, Verfügbarkeit und Datenschutz.

Mehr lesen

Sie wünschen sich eine persönliche Beratung bezüglich des digitalen Tachographen?

Mehr Informationen und spannende Details zum Flottenmanagement mit einer SaaS Lösung finden Sie hier – oder direkt in unserem unverbindlichen Erstgespräch.

Schauen wir uns einmal genauer an, was die Software für Ihren Fuhrpark tun kann.

Jedes Unternehmen, jede Organisation stellt unterschiedliche Anforderungen an die Software, mit der die verschiedenen Aufgaben verwaltet werden sollen. Umso besser ist eine Softwarelösung, die auf die teils sehr unterschiedlichen Herausforderungen im Fuhrparkmanagement einstellbar ist.

Die breite Palette an Funktionen, die wir mit der Webfleet Fuhrparkmanagement Software bekommen, lässt sich passgenau für Ihre Fahrer und Ihr Unternehmen zusammenstellen.

Zentrale Funktionen für moderne Fuhrparkprozesse

  • Live-Ortung mit Street View: Mit nur wenigen Klicks sehen Sie, wo sich ein Fahrzeug befindet – inklusive der Ansicht in Google Street View.
  • Fahrverhalten analysieren: Geschwindigkeit, Verbrauch, Beschleunigungen oder Bremsmanöver lassen sich detailliert nachvollziehen.
  • Zustandsüberwachung: Bei Elektrofahrzeugen kann der Akkustand geprüft werden
  • bei allen Fahrzeugen lassen sich Hinweise zu Motorstörungen oder anstehenden Wartungsaufgaben anzeigen.
  • Anhänger-Tracking: Sie sehen sofort, welcher Anhänger aktuell mit welchem Fahrzeug verbunden ist.
  • Benachrichtigungen in Echtzeit: Definieren Sie automatische Warnungen oder Hinweise, wenn ein Fahrzeug unterwegs ist – z. B. bei Regelverstößen oder Problemen.

Fahrermanagement mit Webfleet: transparent, effizient und regelkonform

Auch das Flottenmanagement, genauer gesagt, das Fahrermanagement profitiert spürbar: Webfleet erlaubt Ihnen, genau festzulegen, welche Fahrerdaten angezeigt werden und in welcher Form. Dadurch behalten Sie jederzeit den Überblick über Arbeitszeiten, Ruhezeiten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der Tachographenpflicht.

Die Software unterstützt dabei nicht nur die visuelle Darstellung und Nachvollziehbarkeit, sondern auch die rechtssichere Archivierung.

Der Remote-Download von Fahrerdaten, automatische Auswertungen und Berichte sind ebenso möglich wie die Aufzeichnung von Fahrten per App – einfach und ohne Papierkram.

Optimierte Arbeitsabläufe durch intelligente Funktionen

Ein zentrales Ziel unserer Leistungen ist die Optimierung von Arbeitsabläufen in Ihrem Unternehmen: Wir wollen Ihnen die Arbeit im Flotten- und Fuhrparkmanagement leichter machen.

Mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, automatischer Routenplanung und direkter Kommunikation zwischen Disposition und Fahrer wird die Auftragsabwicklung deutlich effizienter:

  • Routenplanung mit Webfleet: Berechnen Sie optimale Routen basierend auf aktuellen Verkehrsdaten.
  • Direktkommunikation: Senden Sie Nachrichten und neue Aufträge direkt an das Terminal im Fahrzeug.
  • Drag & Drop-Tourenplanung: Planen Sie flexible Auftragstouren, sortieren Sie Reihenfolgen um und berücksichtigen Sie Restlenkzeiten oder die verbleibende Reichweite – perfekt für spontane Änderungen.

Dashboards, Reports und Integration – alles auf einen Blick

Dank individuell konfigurierbarer Dashboards behalten Sie alle relevanten Daten im Blick. Ob Flottenstatus, Fahrzeugzustände, Wartungstermine oder Fahreraktivitäten – Sie entscheiden, welche Informationen im Mittelpunkt stehen. Ergänzend bietet die Webfleet Fuhrparkmanagement Software leistungsstarke Reporting-Funktionen, die Ihnen tiefe Einblicke in Ihre Prozesse geben und eine kontinuierliche Optimierung ermöglichen.

Ein besonderer Vorteil für viele Unternehmen: Die gesammelten Fuhrparkdaten der Software lassen sich problemlos in die eigene Unternehmenssoftware integrieren. So wird Webfleet zu einem echten Bestandteil Ihrer digitalen Infrastruktur – benutzerfreundlich, skalierbar und effizient.

Komponenten der digitalen Fahrtenschreiber

Webfleet & NavComm – die perfekte Kombination für Ihr digitales Fuhrparkmanagement

Mit der Partnerschaft zwischen NavComm und Webfleet erhalten Sie eine leistungsstarke, smarte und DSGVO-konforme Lösung für Ihr gesamtes Fuhrparkmanagement.

Wir sind mit Leidenschaft und Motivation für Sie da und würden uns freuen, die optimale Telematik‐Lösung von Webfleet für Ihren Fuhrpark mit Ihnen erarbeiten zu dürfen – ganz egal, wie viele Fahrzeuge Sie bewegen.

Von der präzisen Ortung über die Fahrerkommunikation bis zur automatisierten Wartungsplanung – alles ist auf Effizienz, Sicherheit und Kostenersparnis ausgerichtet.

Egal, wie groß Ihr Unternehmen ist oder in Zukunft noch wird: Webfleet wächst mit Ihnen – und NavComm begleitet Sie dabei.

Mehr lesen

Digitale Fuhrparkverwaltung im Mittelpunkt moderner Unternehmensprozesse

Branchenübergreifend lässt sich beim Thema Fuhrpark und Flotte festhalten: Die Anforderungen an das Management wachsen. Gesetzliche Vorgaben, steigende Betriebskosten, Mobilitätsanforderungen und ein hoher organisatorischer Aufwand verlangen nach professionellen Tools.

Unsere Fuhrparkmanagement Software bietet Ihnen nicht nur alle Funktionen für eine rechtssichere und effiziente Verwaltung, sondern auch den entscheidenden Überblick im Tagesgeschäft.

Über jedes Fahrzeug, die Aktivitäten aller Fahrer und Fahrerinnen, über den gesamten Fuhrpark und alle Daten, die damit zusammenhängen.

Immer mit wenigen Klicks, skalierbar, von jedem Ort und jedem Gerät aus, jederzeit rund um die Uhr abrufbar.

Nutzen Sie die Vorteile digitaler Fuhrparkverwaltung und holen Sie das Maximum aus Ihrem Fuhrpark heraus – pro Fahrzeug, pro Paket, pro Bedarf.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung oder vereinbaren Sie direkt eine Live-Demo unserer Softwarelösung.

Mehr lesen
LKW

FAQ zu unserer Fuhrparkmanagement Software

Was kostet eine NavComm Fuhrparkmanagement Software?
Die Kosten für eine Fuhrparkmanagement Software variieren je nach Umfang der Funktionen, der gewünschten Integrationstiefe und der Anzahl der zu verwaltenden Fahrzeuge. Die Abrechnung erfolgt pro Fahrzeug, was Unternehmen die nötige Flexibilität bei der Skalierung ihrer Lösung bietet. Gern erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, das genau auf die Anforderungen Ihres Fuhrparks zugeschnitten ist – sprechen Sie uns einfach an.
Was ist Fuhrparksoftware?
Eine Fuhrparksoftware ist eine digitale Lösung zur effizienten Organisation des Fahrzeugparks in Unternehmen. Sie unterstützt bei der Verwaltung von Fahrzeugen, Fahrern, Terminen, Dokumenten und Verträgen. Durch automatische Erinnerungen und strukturierte Daten hilft sie, Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Die Fuhrparkmanagement Software ist eine moderne Softwarelösung, die speziell auf betriebliche Anforderungen zugeschnitten ist. Sie ersetzt analoge Methoden wie Excel und ermöglicht eine rechtskonforme, transparente und effiziente Verwaltung des gesamten Fuhrparks.
Für welche Betriebsgrößen ist die Webfleet Software geeignet?
Unsere Softwarelösung ist so konzipiert, dass sie sowohl kleine Betriebe als auch große Unternehmen optimal unterstützt. Durch den modularen Aufbau können Funktionen je nach Bedarf hinzugefügt oder angepasst werden – ob Sie fünf oder fünfhundert Fahrzeuge verwalten.
Sind Flottenmanagement Tools DSGVO-konform?
Ja, unsere Fuhrparkmanagement Software erfüllt sämtliche Anforderungen der DSGVO. Alle gespeicherten Daten werden verschlüsselt übertragen und auf sicheren Servern gespeichert. Darüber hinaus bieten wir Funktionen wie rollenbasierte Zugriffsrechte, Protokollierung von Zugriffen und automatische Löschfristen, um Ihre Daten und die Ihrer Fahrer optimal zu schützen.
Was kann ein Flottenmanagementsystem?
Ein Flottenmanagementsystem unterstützt Unternehmen bei der vollständigen Digitalisierung und Automatisierung aller Prozesse rund um den Fuhrpark. Es übernimmt administrative Aufgaben, organisiert Wartungs- und Prüftermine, liefert Auswertungen zum Kraftstoffverbrauch und hilft bei der Optimierung von Routen und Fahrzeugnutzung. So haben Sie jederzeit einen klaren Überblick über Ihren Fahrzeugbestand, steigern die Effizienz und reduzieren gleichzeitig Kosten und Aufwand.
Was macht ein Fuhrparkmanager?
Ein Fuhrparkmanager organisiert und verwaltet alle Fahrzeuge eines Unternehmens. Er plant Termine für Wartung, TÜV oder Reifenwechsel, kontrolliert Fahrtenbücher, überwacht Kosten und sorgt für rechtssichere Datenerfassung. Dabei ersetzt eine moderne Fuhrparkmanagement Software wie Fleet umständliche Excel-Tabellen und vereinfacht Prozesse deutlich.
Was unterscheidet Fuhrparkmanagement und Flottenmanagement?
Inhaltlich gibt es kaum Unterschiede – beide Begriffe beziehen sich auf die Verwaltung und Optimierung des Fahrzeugbestands in einem Unternehmen. Der Begriff „Fuhrparkmanagement“ wird im deutschen Sprachraum häufiger verwendet, während „Flottenmanagement“ vor allem im internationalen Umfeld und bei Softwarelösungen gängig ist. Beide stehen jedoch für dieselben Aufgaben und Ziele: Effizienz, Transparenz und Kontrolle über alle Fahrzeuge.

Während das klassische Fuhrparkmanagement alle organisatorischen und administrativen Aufgaben rund um die Fahrzeugverwaltung umfasst, konzentriert sich das Flottenmanagement stärker auf die operative Seite, also etwa auf Einsatzplanung, Fahrzeug Koordination oder Tourenplanung.